Eine Revolution im Sportservice und in der Architektur auf einer Seehöhe von 2000 Metern stellt das erste Schi-Drive-in auf der Schmittenhöhe in Zell am See dar. Die Innovation an dieser Servicestation: Direkt von der Piste fährt man mit den Schiern zum Materialwechsel in ein futuristisches Gebäude aus Aluminium und Glas.
Das Team von Design a Storz entwarf dieses Gebäude mit der Zielsetzung, eine einmalige, individuelle Architektur zu schaffen, die mit der Umwelt der Bergstation sowie der Technik harmonisiert. Ein Bauwerk, wind- und wetterfest verankert, um jedem Orkan standzuhalten.
Wurde zu Beginn der Überlegungen ein Containerbau in Betracht gezogen, entschied man sich letztendlich doch für eine anspruchsvolle Architektur. Der Konzeption dieses Drive-in-Gebäudes liegen folgende Gedanken zu Grunde: Der Ampelregelung zufolge, wurde der dominante Eingangstrichter in Grün und der Ausgang in Rot gekennzeichnet. Die Wintersportler rutschen auf einem Band zum Servicetechniker. Dieser Techniker befindet sich an einem versenkten Arbeitsplatz. Die Hände sind in Bandhöhe positioniert, so kann der Schi oder das Board bequem gewechselt oder gewartet werden. Das System erinnert an den Boxenstopp bei der Formel I.
Die Basis des Gebäudes ist ein isolierter, betonierter Sockel mit leichter Unter-Stahl-Konstruktion und nach außen sichtbaren, unterschiedlichen Aluminiumprofilen, die die Gesamtheit der Außenarchitektur bestimmen. Die Panoramascheibe - aus einer getönten, verspiegelten Isolierglasfläche - ist eine leicht geneigte Glasfläche und lenkt durch die Reflexion Aufmerksamkeit auf sich. Eindrucksvoll wird dem Wintersportler die Bergwelt von innen nach außen präsentiert. Für das Firmen-Logo wurde Transparent-Folie verwendet, um den genussvollen Blick nicht zu beeinträchtigen.
Das Schi-Drive-in in Zell am See ist ein Beispiel dafür, dass sich Architektur in den Bergen nicht der Vergangenheit und damit den Almhütten anpassen muss